Stärkungspakt NRW
Wir freuen uns am Stärkungspakt NRW teilzunehmen! Im Einzelnen werden wir folgende Projekte durchführen:
1. Solar
Unser Kooperationspartner Gewag prüft, welche ihrer Mieter eines von 106 Solarkraftwerke für die Balkonmontage erhalten können. Die Mitarbeiter unserer Serviceagentur übernehmen dann Aufbau und Anschluss der Paneele. Für die Mieter ist die Aktion kostenlos.
2. Kühlschränke
Wir tauschen kostenlos 65 Kühlschränke: Haben Sie unsere Kaufhaus-Karte? Ist Ihr Kühlschrank mindestens 10 Jahre alt? Dann schicken Sie uns ein Foto von Ihrem alten Kühlschrank und Ihre Kontaktdaten an info@arbeit-remscheid.de. Wir melden uns bei Ihnen! Das Altgerät wird von uns ebenfalls entsorgt.
3. Klausen
Ab dem 08.08. bis zum Ende des Jahres bieten wir im Quartierstreff Klaus in der Karl-Arnold-Str. 4a jeden Dienstag für 20 Personen kostenlos einen Mittagstisch an (mit Voranmeldung über die „Schlawiner“; Tel. 02191 6913878 oder vor Ort). Zudem wird es dienstags von 11-14 Uhr ein kostenloses Beratungsangebot rund um Jobsuche und Zugang zu Unterstützung geben.
4. Kaufhaus Gutscheine
500 Inhaber*innen der Kaufhauskarte können sich Waren im Wert von 30 Euro aussuchen – und müssen nichts für diese zahlen! Ab dem 14.08. wer eine Kaufhauskarte hat und bei uns einkauft, hat die Chance, an der Kasse nicht nur den üblichen Kartenrabatt, sondern zusätzliche 30,-€ von der Endsumme abgezogen zu bekommen (max. 1 Gutschein pro Karte)!
5. Nähkurs
Ab 19.07. werden im Kaufhaus 6 Nähkurse (an jeweils 4 Terminen pro Kurs) stattfinden – während der Kurszeiten mittwochs und donnerstags von 11 bis 14 Uhr. Dazu gibt es gratis Kaffee und Kuchen! Jede*r ist willkommen, aber die Plätze sind begrenzt! Also, melden Sie sich an bei Frau Maggi: Tel. 02191 589 590 oder maggi@arbeit-remscheid.de. Dort können Sie auch die weiteren Kurstermine erfragen!
6. Elterncafé
Freitags heißen wir Sie 11 - 14 Uhr in der Freiheitstr. 183 a in unserem Elterncafé mit gratis Kaffee und Kuchen willkommen! Außerdem bieten wir Ihnen dort Beratung zu Themen rund um den Ausbau von Kinderbetreuung, Wiedereinstieg in den Job oder Unterstützung im Umgang mit Behörden an. Sie erhalten Tipps von der Kinderkoordinatorin, z.B. zu Schulbegleitung sowie Bildung und Teilhabe, aber auch Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Unser Arbeitgeberkoordinator stellt regelmäßig familienfreundliche Tätigkeitsprofile vor. ACHTUNG: aus terminlichen Gründen starten wir – anders als vorab kommuniziert – ab dem 25.08.!
7. Honsberg
Auch auf dem Honsberg starten wir ein eigenes Beratungsangebot. Bei freien Getränken und Snacks möchten wir ab 27.07. donnerstags von 11-14 Uhr in der Siemensstr. 19 ungezwungen mit Bewohner*innen des Stadtteils ins Gespräch kommen und ihnen Unterstützung etwa in Form von Formularhilfe anbieten.
Was können wir für Sie tun?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht – wir freuen uns auf Sie!